Wenn Sie ein Sanierungsvorhaben verfolgen, egal ob für Altbau oder Neukauf, oder sich über den aktuellen Zustand Ihrer Immobilie informieren möchten, haben wir bei Bauexperts für jeden Fall die richtige Beratung und den richtigen Bausachverständigen.
Eine persönliche Sanierungsberatung durch unsere Sachverständigen hilft Ihnen dabei, sinnvolle Schritte zu wählen, die Ihnen und Ihrer Immobilie langfristig helfen. Außerdem verhindert eine umfassende Sanierungsberatung, dass Sie in unnötige und unerwartete Kostenfallen treten. Eine präzise Kalkulation der Sanierungskosten ist entscheidend, um das Budget einzuhalten und die gewünschte Wertsteigerung zu erreichen und Ihr Objekt langlebig zu nutzen.
Eine Sanierung kann je nach Immobilientyp und Alter verschiedene Dinge beinhalten. Angefangen bei rein optischen Verbesserungen und Reparaturen über die Entfernung veralteten Baustoffen wie z. B. Asbest bis hin zu energetischer Sanierungsberatung kann alles möglich und nötig sein.
In den meisten Fällen kann es sinnvoll sein, die ohnehin anfallenden Reparaturen mit einer energetischen Sanierungsberatung zu verbinden. Eine gründliche Sanierung durch einen qualifizierten Bausachverständigen bietet Ihnen nicht nur Klarheit über den aktuellen Zustand Ihrer Immobilie, sondern auch über das Potenzial zur Wertsteigerung durch Sanierungsmaßnahmen.
Eine umfassende Sanierung Ihrer Immobilie inkl. Dämmung, Fenster- und Türentausch und neuem Heizungssystem kann den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Neben der Energieeffizienz können bei Sanierungsmaßnahmen auch Aspekte wie Barrierefreiheit, Sicherheit und Einbruchschutz realisiert werden.
Was beinhaltet der Sanierungsberatung?
Die Sanierungsberatung beinhaltet eine Einschätzung über den aktuellen Zustand Ihrer Immobilie, sowie eine Übersicht über die zu sanierenden Gebäudeteile und den Kostenaufwand. Zudem erstellen wir Ihnen eine individuelle Maßnahmenempfehlung.
Wer berät bei Sanierung?
Bei größeren Maßnahmen empfiehlt es sich, einen Bausachverständigen/ Energieberater einzuschalten, der im Vorfeld einen Sanierungsplan erstellt und Sie über die bevorstehenden Kosten informiert. Weiterhin kann der Sachverständige Sie im Rahmen einer Baubegleitung die Ausführung der Arbeiten und die Qualität der Sanierung überwachen.
Was gehört zur Sanierung eines Hauses?
Alles, was Ihre Immobilie zurück in den ursprünglich bewohnbaren Zustand versetzt, gehört zu einer Sanierung. Dabei werden Baumängel oder Bauschäden an der Bausubstanz der Gebäude beseitigt und Ihre Immobilie in einen zeitgemäßen und modernen Zustand gebracht.
-
Preis
499,00 € (inkl. 19% MwSt.)
Honorarpauschale für eine Objektbesichtigung und Begehung durch einen qualifizierten Bausachverständigen sowie mündlicher Vor-Ort-Beratung.Unsere Pauschalpreise beziehen sich ausschließlich auf wohnwirtschaftlich genutzte Standardimmobilien (Wohnungen/ Doppelhaushälften, Ein-/Zweifamilienhäuser) mit einer Gesamtwohnfläche von max. 160 m². Der Gesamtzeitaufwand des Bausachverständigen für den Ortstermin inkl. An- und Abfahrtzeit beträgt max. 2 Stunden. In unseren Pauschalpreisen sind die Anfahrtskosten des Bausachverständigen im Umkreis von 10 km ab Sachverständigenbüro sowie die 5% Nebenkostenpauschale enthalten.
Bitte kontaktieren Sie uns, falls unsere Pauschale nicht zu Ihrem Objekt oder Bedarf passt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Mehr- und Sonderleistungen
Unsere Dienstleistungen sind modular aufgebaut und können auf Ihre Bedürfnisse individuell zugeschnitten werden. Im Ergebnis erhalten Sie ein Gesamtpaket, das Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Kostensicherheit bietet.
Mehr- oder Sonderleistungen sind gesondert zu beauftragen und werden nach tatsächlichem Aufwand oder mit einer Pauschale wie folgt abgerechnet:
Leistung Preis (inkl. 19% MwSt.) Sanierungsberatung mit Ortstermin
499,00 € Sanierungsberatung mit Ortstermin + Protokoll 799,00 € Sanierungsberatung mit Ortstermin + Kurzgutachten 1.199,00 € Sonderleistungen: Stundensatz je angefangene Stunde 160,00 € Fahrtkosten (Mehrkilometer), je km. 0,95 € Nebenkostenpauschale (Kopier-, Post- und Telefonkosten) in Prozent der netto Rechnungssumme. 5% -
Ablauf & Kontakt
Nach Ihrer unverbindlichen Anfrage setzt sich unser Bausachverständiger mit Ihnen in Verbindung, um weitere Details zu besprechen und die Ortsbesichtigung abzustimmen.
Bitte kontaktieren Sie uns auch, falls unsere Pauschale nicht zu Ihrem Bedarf passt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine telefonische Erstberatung ist bei uns stets kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Oestrich-winkel, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Oestrich-winkel kommen bzw. sich nicht in Oestrich-winkel auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Oestrich-winkel - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Stadt Oestrich-Winkel liegt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Der Sitz der Stadtverwaltung liegt im Stadtteil Oestrich.
Das Stadtgebiet der Stadt Oestrich-Winkel umfasst eine Gesamtfläche von 5953 Hektar und besteht aus den Stadtteilen Hallgarten, Mittelheim, Oestrich und Winkel.
Oestrich-Winkel grenzt im Westen an Geisenheim, im Norden an Lorch, Welterod (Rhein-Lahn-Kreis), Heidenrod und Schlangenbad. Im Osten grenzt Oestrich-Winkel an Eltville am Rhein. Im Süden, jenseits des Rheins, liegt die Stadt Ingelheim am Rhein (Landkreis Mainz-Bingen).
Die rund 12.000 Einwohner zählende Stadt Oestrich-Winkel entstand anlässlich der Gebietsreform in Hessen mit dem Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Mittelheim, Oestrich und Winkel unter Verleihung der Stadtrechte. Schon vor der Stadtgründung hatte der Doppelname Oestrich-Winkel Tradition als Name der einzigen Bahnstation im Stadtgebiert.
Als Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen gilt der Oestricher Kran. Er ist ein ehemaliger Weinverladekran aus dem 18. Jahrhundert zum Be- und Entladen von Schiffen. Außerdem steht in Winkel das älteste erhaltene Steinhaus Deutschlands, das Graue Haus.
Vom 19. Jahrhundert bestand bis in die Zeit des Nationalsozialismus eine jüdische Gemeinde in Oestrich. Der jüdische Friedhof von Oestrich gilt als ältester erhaltener jüdischer Friedhof im Rheingau. Im August 2013 wurden zum Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus die ersten Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig verlegt. Insgesamt sind 14 Stolpersteine in der Stadt Oestrich-Winkel zu finden.
Oestrich-Winkel bietet ein breitgefächertes Freizeitangebot. Neben Wandern, Radfahren, Surfen auf dem Rhein, Kutschfahrten und sportlichen Aktivitäten gibt es noch viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Wanderern und Fahrradfahrern bietet ein gut ausgebautes Wegenetz landschaftliche Abwechslung. Sehr bekannt ist der Rheingauer Riesling Pfad von Kaub bis Wicker mit einer Gesamtstrecke von ca. 120 km. An Oestrich-Winkel führt auch der 240 km lange Fernradweg R3 vorbei. Dieser beginnt in Rüdesheim am Rhein und endet in Tann in der Röhn.Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Paul-Gerhardt-Weg
65375 Oestrich-WinkelBauamt:
Paul-Gerhardt-Weg
65375 Oestrich-WinkelGrundbuchamt:
Amtsgericht Rüdesheim am Rhein
Gerichtsstraße
65385 Rüdesheim am Rhein
Herr Bode, hat mich im Rahmen einer Dachsanierung sehr kompetent und kurzfristig bei Fragen zur Bauausführung beraten. Ich möchte mich hierfür bedanken und kann nur sagen das ich mehr als zufrieden bin.
Viele Grüsse von Stefan B.
-
Beratung bei einer Dachsanierung Herr Bode, hat mich im Rahmen einer Dachsanierung sehr kompetent und kurzfristig bei Fragen zur Bauausführung beraten. Ich möchte mich hierfür bedanken und kann nur sagen das ich mehr als zufrieden bin.
Viele Grüsse von Stefan B.