Sie wollen Ihr Gebäude sanieren oder ein energie-effizientes Haus bauen? Gute Entscheidung. Denn damit schützen Sie die Natur und sparen vom ersten Tag an Energie und nicht zuletzt Geld.
Wir unterstützen Sie in diesem Prozess mit unserer Energieberatung. Unsere Bausachverständigen sagen Ihnen, welche Sanierungsmaßnahmen (Dach, Fenster, Fassade, Heizungsanlage usw.) sinnvoll sind, und in welcher Reihenfolge Sie vorgehen sollten. Zudem erfahren Sie, welche Kosten die Einzelmaßnahmen nach sich ziehen. So halten Sie Ihr Budget ein und holen aus der Sanierung den größtmöglichen Nutzen für sich heraus.
Wir wissen, welche Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für Ihr Projekt in Frage kommen. Damit Sie optimal von der Förderung profitieren, stimmen wir Ihre Sanierung bis ins Detail darauf ab.
Wenn Sie wünschen, prüfen wir, ob die Sanierung Ihres Gebäudes zum KfW-Effizienzhaus möglich ist. Darüber hinaus übernehmen unsere bei der KfW gelisteten Energieexperten die Beantragung Ihrer Fördermittel.
Die Arbeit unserer Energieexperten beginnt mit einem Vor-Ort-Termin. Von da an sieht der Fahrplan zu Ihrem Traumhaus in der Regel fünf Stationen vor:
- Erstellung der Planungsgrundlagen
- Kostenschätzung
- Beantragung der Fördermittel
- Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Handwerksunternehmen
- Begleitung der Maßnahmen während der Bauphase bis zur Abnahme
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Oestrich-winkel, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Oestrich-winkel kommen bzw. sich nicht in Oestrich-winkel auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Oestrich-winkel - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Stadt Oestrich-Winkel liegt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Der Sitz der Stadtverwaltung liegt im Stadtteil Oestrich.
Das Stadtgebiet der Stadt Oestrich-Winkel umfasst eine Gesamtfläche von 5953 Hektar und besteht aus den Stadtteilen Hallgarten, Mittelheim, Oestrich und Winkel.
Oestrich-Winkel grenzt im Westen an Geisenheim, im Norden an Lorch, Welterod (Rhein-Lahn-Kreis), Heidenrod und Schlangenbad. Im Osten grenzt Oestrich-Winkel an Eltville am Rhein. Im Süden, jenseits des Rheins, liegt die Stadt Ingelheim am Rhein (Landkreis Mainz-Bingen).
Die rund 12.000 Einwohner zählende Stadt Oestrich-Winkel entstand anlässlich der Gebietsreform in Hessen mit dem Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Mittelheim, Oestrich und Winkel unter Verleihung der Stadtrechte. Schon vor der Stadtgründung hatte der Doppelname Oestrich-Winkel Tradition als Name der einzigen Bahnstation im Stadtgebiert.
Als Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen gilt der Oestricher Kran. Er ist ein ehemaliger Weinverladekran aus dem 18. Jahrhundert zum Be- und Entladen von Schiffen. Außerdem steht in Winkel das älteste erhaltene Steinhaus Deutschlands, das Graue Haus.
Vom 19. Jahrhundert bestand bis in die Zeit des Nationalsozialismus eine jüdische Gemeinde in Oestrich. Der jüdische Friedhof von Oestrich gilt als ältester erhaltener jüdischer Friedhof im Rheingau. Im August 2013 wurden zum Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus die ersten Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig verlegt. Insgesamt sind 14 Stolpersteine in der Stadt Oestrich-Winkel zu finden.
Oestrich-Winkel bietet ein breitgefächertes Freizeitangebot. Neben Wandern, Radfahren, Surfen auf dem Rhein, Kutschfahrten und sportlichen Aktivitäten gibt es noch viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Wanderern und Fahrradfahrern bietet ein gut ausgebautes Wegenetz landschaftliche Abwechslung. Sehr bekannt ist der Rheingauer Riesling Pfad von Kaub bis Wicker mit einer Gesamtstrecke von ca. 120 km. An Oestrich-Winkel führt auch der 240 km lange Fernradweg R3 vorbei. Dieser beginnt in Rüdesheim am Rhein und endet in Tann in der Röhn.Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Paul-Gerhardt-Weg
65375 Oestrich-WinkelBauamt:
Paul-Gerhardt-Weg
65375 Oestrich-WinkelGrundbuchamt:
Amtsgericht Rüdesheim am Rhein
Gerichtsstraße
65385 Rüdesheim am Rhein